2022
Im Jahr 2022 konnte der Vorstand seine Arbeit wieder aufnehmen. Er tat dies, indem er den Mitgliedern des Freundeskreises eine Führung über das Mannheimer BUGA-Gelände auf Spinelli angeboten hat, was gern angenommen wurde.
Auf seiner ersten Mitgliederversammlung nach den Pandemiejahren am 28. Juni 2022 – sie fand
erfreulicherweise wieder im chinesischen Teehaus statt – wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt. Thema der Versammlung war zum einen die Beteiligung des chinesischen Gartens an der BUGA23,
zum andern das im Jahr 2024 bevorstehende Vereinsjubiläum, dessen Gründungsversammlung am 1. Dezember 2004 stattfand.
2020-2021
In den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 hatte der Verein, aufgrund langer Schließzeiten des Luisenparks, keine Möglichkeit, durch Aktivitäten zu unterstützen.
Im September 2021 fand die Feier anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des chinesischen Gartens im Luisenpark statt. Es herrschten unerwartet wieder Coronabedingungen. Deshalb war der Kreis der Gäste, entgegen der ursprünglichen Planung, sehr reduziert. Erste und zweiter Vorsitzende/r haben teilgenommen.
Im November 2021 konnte der Verein dann durch eine Spende von hochwertigen Bänken zur Ausgestaltung des
neuen Kameliengartens im chinesischen Garten beitragen. Der Mannheimer Morgen hat in seiner Ausgabe am 9. November 2021 berichtet.
2019
Seit 2018/19 verlegte der Verein seine Aktivitäten seinem Satzungszweck entsprechend auf gestalterische Maßnahmen des chinesischen Gartens.
So hat der Verein sich im Jahr 2019 mit 2.000 Euro an der Durchführung der Päonientage beteiligt. Mit
diesem Geld hat die Stadtpark gGmbH am chinesischen Garten eine Wegerandbepflanzung angelegt.
2017
27. April: Lesung und Vorstellung eines Buchprojekts mit Ghuizeng-Begleitung (Norman Bravo)
11. Juni: Chinesischer Nachmittag mit dem Peking-Oper Club Frankfurt a.M.
2016
6. Januar: Präsentation auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim
Der Verein hat sich bei der Gestaltung der Jubiläumsveranstaltung anlässlich 15 Jahre Chinesischer
Garten Mannheim engagiert, indem er den Auftritt einer Ballettgruppe finanziert hat.
2015
6. Januar: Präsentation auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim
22. Juli: Vortrag des Sinologen Prof. Dr. Peter Kupfer zu dem Thema „Die chinesische Seidenstraße“
26. Juli: Chinesischer Nachmittag mit dem Verein chinesischer Wissenschaftler*innen und Studierender der Universität Heidelberg sowie Schüler*innen der Wing Chun Akademie, Mannheim
14. August: Vernissage „Beijing Images“ (mit Vortrag)
2014
6. Januar: Präsentation auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim
30. Januar: Thai-Restaurant Bangkok, Stammtisch Jahresauftakt
1. Juni: Chinesischer Nachmittag mit der Kaiserslauterner Student Performance Art
Ende Juli: Handpuppenausstellung
9. August: Kaja Müller-Wang, Vortrag und Vorführung zur Handpuppenausstellung ‚Marionetten aus dem Reich der Mitte‘
15. – 30.8.: Chinareise anlässlich der Präsentation der Stadt Mannheim auf der Expo 2014 in Qingdao.